Der Begriff

»Organic Cotton« 

stammt aus dem Englischen und heißt übersetzt »Bio-Baumwolle«.

Im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle, wird beim Anbau von Bio-Baumwolle

auf den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel und  Kunstdünger verzichtet.

Der Anbau erfolgt gemäß den Richtlinien des ökologischen Landbaus, deren

Einhaltung idealerweise durch unabhängige Stellen kontrolliert wird, die wiederum

Zertifikate vergeben.